katzbuckeln

katzbuckeln

* * *

kạtz|bu|ckeln 〈V. intr.; hat〉 (vor jmdm.) \katzbuckeln sich unterwürfig benehmen, liebedienern, schmeicheln

* * *

kạtz|bu|ckeln <sw. V.; hat [der dienstfertig gekrümmte Rücken wurde mit dem Buckel, den Katzen häufig machen, verglichen u. galt als Zeichen von Unterwürfigkeit u. Schmeichelei] (abwertend):
sich unterwürfig zeigen:
vor dem Chef k.

* * *

kạtz|bu|ckeln <sw. V.; hat [der dienstfertig gekrümmte Rücken wurde mit dem Buckel, den Katzen häufig machen, verglichen u. galt als Zeichen von Unterwürfigkeit u. Schmeichelei] (abwertend): sich unterwürfig zeigen: vor dem Chef k.; ... erwiderte er den Gruß doch fast höflicher noch, als sie ihn boten, ja mit närrischer Artigkeit, indem er katzbuckelnd den Rücken rundete (Th. Mann, Joseph 715).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • katzbuckeln — ↑antichambrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • katzbuckeln — sich einschmeicheln, schöntun, sich unterwürfig machen, unterwürfig sein, sich unterwürfig verhalten, sich unterwürfig zeigen; (bildungsspr. abwertend): devot sein, sich devot verhalten; (ugs.): einen krummen Buckel machen; (abwertend): buckeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Katzbuckeln — Unterwürfigkeit bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch eine Disposition und ein Sozialverhalten bei dem das eigene Handeln dem Willen einer anderen Person untergeordnet, oder der Autorität einer anderen Person Glauben geschenkt wird. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • katzbuckeln — katzbuckelnintr unterwürfigeVerbeugungenmachen;gegenüberdemVorgesetztenSelbstbewußtseinundWürdeverlieren.1750ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • katzbuckeln — kạtz|bu|ckeln (umgangssprachlich für sich unterwürfig zeigen); er hat gekatzbuckelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Katzbuckeln — * Er katzbuckelt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzbuckelei — Katz|bu|cke|lei, die; , en (abwertend): das Katzbuckeln. * * * Katz|bu|cke|lei, die; (abwertend): das Katzbuckeln: Die Radfahrerei von Herrn Hauptmann vor Herrn Oberst und die K. in Sachen Gehaltserhöhung von Herrn Sekretär vor Herrn Direktor… …   Universal-Lexikon

  • kriechen — 1. krabbeln, robben, schlängeln; (schweiz. ugs.): gramseln; (landsch.): krauchen. 2. sich einschmeicheln, hofieren, schöntun, unterwürfig sein, sich unterwürfig verhalten/zeigen; (bildungsspr. abwertend): devot sein, sich devot verhalten; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beinschuß — Klassifikation nach ICD 10 M54.0 Pannikulitis in der Nacken und Rückenregion M54.1 Radikulopathie M54.2 Zervik …   Deutsch Wikipedia

  • Dorsalgie — Klassifikation nach ICD 10 M54.0 Pannikulitis in der Nacken und Rückenregion M54.1 Radikulopathie M54.2 Zervik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”